In einigen Kursen wird die Hündin Aska mit eingebunden. So kann "Trauerbegleitung für Tierbesitzer" oder in Einzelsettings Kinder und Erwachsene mit dem Hund in Beziehung treten. Aska hat ihre Ausbildung zum Pädagogik-Begleithund im Dezember 2021 erfolgreich abgeschlossen. Der hundgestützte Einsatz orientiert sich stets am Wohl von Hund und Mensch. Es werden die Richtlinien für den Einsatz der internationalen Organisationen ISAAT (International Society for Animal Assisted Therapie) und ESAAT (European Society for Animal Assisted Therapie) als Rahmen und Vorbild genutzt. Der „hundgestützte Einsatz in der Familienbildungsstätte“ ist konzeptioniert.
Vorlesehund (bitte anklicken): Der erste hundgestütze Kurs in unserer Einrichtung
„Die "Corona-Auszeit für Familien" soll Familien ermöglichen, kostengünstig Urlaub zu machen, um sich von den Folgen der Corona-Pandemie zu erholen und neue Kraft für den Alltag zu tanken. Familien mit kleineren Einkommen und Familien mit Angehörigen mit einer Behinderung können bis zu eine Woche Urlaub in einer Familienerholungseinrichtung machen. Dafür müssen sie nur etwa zehn Prozent der üblichen Kosten für Unterkunft und Verpflegung bezahlen. Der Aufenthalt ist im Jahr 2021 sowie im Jahr 2022 möglich.“
Der Verband der Kolpinghäuser e.V. bietet ab 16. August 2021 für das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) eine kostenlose Beratungshotline für Familien an, die Fragen zur "Corona-Auszeit für Familien" haben.
Da sich die gesetzlichen Hygiene- und Abstandsbestimmungen zum Coronavirus ändern können, können Programmänderungen notwendig werden.
Bitte beachten Sie unser Hygieneschutzkonzept
Bei uns im Haus gilt die 3G-Regel: Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutz und einem Nachweis, dass Sie geimpft oder genesen sind oder mit einem negativen Schnelltest.
Vielen Dank, dass Sie sich selbst und andere schützen.
Sind Ihre Kinder auch 2 Jahre und älter? Dann kommen Sie gerne mit Ihren Kindern zum gemeinsamen Kochen mit anderen alleinerziehenden Familien. Wenn Ihr Kind sicher stehen bzw. laufen kann, kann es bereits mitkochen.
Es geht um das gemeinsame Kochen (lernen) und Essen, das Kennenlernen, den Austausch, sowie darum intensive Zeit zu verbringen
Ich kann kochen! ist die größte bundesweite Initiative für praktische Ernährungsbildung von Kita- und Grundschulkindern.Initiatoren sind die gemeinnützige Sarah-Wiener-Stiftung und die Krankenkasse BARMER. Gemeinsam werden pädagogische Fach- und Lehrkräfte dafür qualifiziert, mit Kindern in ihren Einrichtungen zu kochen.
Zentrales Ziel von Präventionsarbeit gegen sexualisierte Gewalt ist, Kinder und Jugendliche vor jeglichen Grenzverletzungen und Machtmissbrauch zu schützen.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat am 4. August 2017 das „Informationstool Familienleistungen“ – www.infotool-familie.de – freigeschaltet. Mithilfe dieses neuartigen digitalen Angebotes können (werdende) Eltern und Familien durch die Eingabe von nur wenigen Angaben herausfinden, welche Familienleistungen und ggf. weitere Unterstützungsangebote für sie in Frage kommen sowie wo und unter welchen Voraussetzungen diese beantragt werden können.
© Familienbildung im Bistum Fulda e.V.