Zentrales Ziel von Präventionsarbeit gegen sexualisierte Gewalt ist, Kinder und Jugendliche vor
jeglichen Grenzverletzungen und Machtmissbrauch zu schützen.
Für jede/n Teilnehmer/in ist ein Arbeitsplatz mit einer neuen Bernina Nähmaschine vorgesehen
In den Nähkursen können Sie als Anfänger*in das Nähen erlernen oder als Fortgeschrittene Ihr Wissen auffrischen und erweitern und Ihre Garderobe mit einem selbstgenähten Kleidungsstück ergänzen. Den Beginn und die Dauer der Kurse erfragen Sie bitte im Sekretariat. Pro Treffen fällt eine Gebühr von 10,00 Euro an.
Stricken und Häkeln in allen Variationen
Occhi- und Schiffchentechnik: eine fast ausgestorbene Handwerkskunst
...bei der Arbeit...
Aneinandergereihte Schlingknoten, die über einen Faden gearbeitet werden, lassen die typischen "Augen (=Occhi)" entstehen, von dem die Technik ihren Namen hat.
Gebühr: 26,00 Euro
Leitung: Hildegard Deubner
Impressionen aus unseren Näh- und Töpferkursen
Sprachkurs für Flüchtlinge
Werkkurs zur Herstellung von biblischen Erzählfiguren
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat am 4. August 2017 das „Informationstool Familienleistungen“ – www.infotool-familie.de – freigeschaltet. Mithilfe dieses neuartigen digitalen Angebotes können (werdende) Eltern und Familien durch die Eingabe von nur wenigen Angaben herausfinden, welche Familienleistungen und ggf. weitere Unterstützungsangebote für sie in Frage kommen sowie wo und unter welchen Voraussetzungen diese beantragt werden können.
Ich kann kochen! Ist die größte bundesweite Initiative für praktische
Ernährungsbildung von Kita- und Grundschulkindern. Initiatoren sind die
gemeinnützige Sarah-Wiener-Stiftung und die Krankenkasse BARMER.
Gemeinsam werden pädagogische Fach- und Lehrkräfte dafür qualifiziert,
mit Kindern in ihren Einrichtungen zu kochen.
Auch auf facebook zu finden...
© Familienbildung im Bistum Fulda e.V.